10. Dezember 2018. Endlich wieder etwas geschafft. Nämlich die Abrechnung unserer geförderten Kredite der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Allgemeine Modernisierung und Energetische Sanierung konnten wir so gegen entsprechende Auflagen etwas günstiger finanzieren. Für die Abrechnung mussten wir natürlich einige Nachweise bringen. Unter anderem in Bezug auf die Dämmung. Hier mal ein Einblick: Handzeichnung Wand- und Deckenquerschnitt nach der Sanierung.
Dienstag, 11. Dezember 2018
Sonntag, 18. November 2018
Gleichzeitig
18. November 2018. Viele kleinere Baustellen gleichzeitig. In Vorbereitung auf die nun einsetzende Kälte haben wir in den letzten Wochen am alten Haus die Eingangssituation verändert.
Einmal durch die Häuser von Süd nach Nord:
Süden: Aus zwei schlecht schließenden Türen haben wir ein Fenster (eines von vielen, die beim Umbau übrig blieben) und eine einfache, aber deutlich bessere Eingangstür gemacht.
Mitte 1: In der Werkstatt mussten wir den Fußboden erneuern.
Mitte 2: Der Heizungsraum hatte noch eine Mauerlücke vom Einbau des riesigen Pufferspeichers. Wir nutzen die Gelegenheit, auch hier ein größeres Fenster einzubauen.
Norden: Einmal Gerüst abbauen bitte, weil es für die letzten Fassaden-Arbeiten nicht die optimale Höhe hatte. Dann eine Woche später (Huch!) wieder aufbauen. Passt jetzt perfekt, um demnächst Dachkasten und Fallrohr zu montieren.
Zurück zur Mitte: Bei so vielen Projekten muss man sich auch mal zwischendurch ausruhen.
Einmal durch die Häuser von Süd nach Nord:
Süden: Aus zwei schlecht schließenden Türen haben wir ein Fenster (eines von vielen, die beim Umbau übrig blieben) und eine einfache, aber deutlich bessere Eingangstür gemacht.
Mitte 1: In der Werkstatt mussten wir den Fußboden erneuern.
Mitte 2: Der Heizungsraum hatte noch eine Mauerlücke vom Einbau des riesigen Pufferspeichers. Wir nutzen die Gelegenheit, auch hier ein größeres Fenster einzubauen.
Norden: Einmal Gerüst abbauen bitte, weil es für die letzten Fassaden-Arbeiten nicht die optimale Höhe hatte. Dann eine Woche später (Huch!) wieder aufbauen. Passt jetzt perfekt, um demnächst Dachkasten und Fallrohr zu montieren.
Zurück zur Mitte: Bei so vielen Projekten muss man sich auch mal zwischendurch ausruhen.
Donnerstag, 1. November 2018
Herbstgruß
1. November 2018. Noch so viele Blüten im Blumenbeet und in den Kästen! Wenn die Sonne scheint, erstrahlt der Garten noch immer.
Am Haken
30. Oktober 2018. Ein bisschen wie im Container-Terminal am Hamburger Hafen, bei uns, auf einer Mötzlicher Wiese. Da schweben drei Container nacheinander am Haken eines Autokrans und nach weniger als einer Stunde sieht das Gelände ganz anders aus.
An zwei Containern haben wir jeweils eine Seitenwand herausgeschnitten. Perspektivisch wird aus den beiden Elementen eine prima Holzwerkstatt mit 24 Quadratmetern, mit neuen Türen und schöner Holzfassade. Strom, Wasser und Abwasser hatten wir schon 2016 bis hierhin verlegt. Der dritte Container dient uns als Schuppen.
Hier die Bildergalerie zur Aktion.
An zwei Containern haben wir jeweils eine Seitenwand herausgeschnitten. Perspektivisch wird aus den beiden Elementen eine prima Holzwerkstatt mit 24 Quadratmetern, mit neuen Türen und schöner Holzfassade. Strom, Wasser und Abwasser hatten wir schon 2016 bis hierhin verlegt. Der dritte Container dient uns als Schuppen.
Hier die Bildergalerie zur Aktion.
Montag, 1. Oktober 2018
Solange das Wetter so gut ist
Ende September 2018. ... geht es draußen weiter: Nordfassade streichen ...
... und das Fundament für die Container bauen, die wir versetzen wollen und müssen.
Und wenn es nun am Abend draußen doch zu kalt wird, feiern wir Anna-Victorias Geburtstag eben mit einem "Esszimmer"-Konzert. Schön war es!
... und das Fundament für die Container bauen, die wir versetzen wollen und müssen.
Und wenn es nun am Abend draußen doch zu kalt wird, feiern wir Anna-Victorias Geburtstag eben mit einem "Esszimmer"-Konzert. Schön war es!
Dienstag, 18. September 2018
Tomaten auf den Augen?
18. September 2018. In dieser Größe wirft das Nachtschattengewächs jedenfalls auch am Tag mächtig viel Schatten ...
... und die Pflanzen in unserem Gemüsegarten sind so dicht und groß, dass man die Ernte echt suchen muss.
Die Sonnenblumen dagegen sind nicht zu übersehen.
Nicht die erste Ernte!
... und die Pflanzen in unserem Gemüsegarten sind so dicht und groß, dass man die Ernte echt suchen muss.
Die Sonnenblumen dagegen sind nicht zu übersehen.
Nicht die erste Ernte!
Baustelle? Jetzt nicht, muss Suppe kochen:
Sonntag, 5. August 2018
Kaltdachdämmung
5. August 2018. Trotz der großen Hitze, die unter dem Dach zeitweise noch höher steigt, wird nun das Obergeschoss zum Dachboden hin gedämmt. Auf die Kreuzlattung kommt der neue Dachboden, dazwischen die Dämmung. Das Dach bleibt kalt, aber die Wärme im Obergeschoss kann nicht entweichen. Teil der energetischen Sanierung.
Donnerstag, 2. August 2018
Hoffnung
Juli und August 2018. Viel zu heiß, zu wenig Regen. Und dann diese kurze Husche und ein Symbol der Hoffnung ... Der Hubschrauber ist noch ein Zufall mehr!
Freitag, 15. Juni 2018
Was für ein Fest!
2. Juni 2018. ... und endlich mal eine Party, die nicht verregnete. Unsere Mahagoni-Hochzeit (27 Jahre) war genau das, was wir uns unter einer schönen Garten-Party mit Familie und Freunden vorstellen.
Die Bühne haben wir am Vormittag noch schnell gezimmert, 14 Uhr starteten wir mit einer Andacht in der Kirche. Und dann ging es bis in die Nacht, mit Familien-Band, den Greenhorns, wunderbaren Begegnungen und tollen Geschenken. Danke! Und hier speziell auch Dank an Matthias und Konrad für die schönen Bilder!
Die Bühne haben wir am Vormittag noch schnell gezimmert, 14 Uhr starteten wir mit einer Andacht in der Kirche. Und dann ging es bis in die Nacht, mit Familien-Band, den Greenhorns, wunderbaren Begegnungen und tollen Geschenken. Danke! Und hier speziell auch Dank an Matthias und Konrad für die schönen Bilder!
Sonntag, 27. Mai 2018
Kraft der Sonne
27. Mai 2018. Die Kraft der Sonne nutzen wir nun auch technisch. In den letzten Tagen wurde die Solarthermie installiert. Wenn sie scheint, macht die Sonne unser Duschwasser warm.
Der Wärme des Mai-Sommers verlockt auch zu Partys in lauer Nachtluft. Die Jugend hat die Party-Saison am 18. Mai eröffnet. Dank an Konrad Weigmann für die stimmungsvollen Bilder!
Obendrein sorgt die Sonne dafür, dass pünktlich zum Pfingstwochenende die passenden Rosen blühen.
Der Wärme des Mai-Sommers verlockt auch zu Partys in lauer Nachtluft. Die Jugend hat die Party-Saison am 18. Mai eröffnet. Dank an Konrad Weigmann für die stimmungsvollen Bilder!
Obendrein sorgt die Sonne dafür, dass pünktlich zum Pfingstwochenende die passenden Rosen blühen.
Dienstag, 15. Mai 2018
Rollierend
14. Mai 2018. Seit einer Woche wird hier nun intensiv gewässert. Vier Wochen haben wir gebraucht, die Fläche von etwa 270 Quadratmeter zu kultivieren, zu begradigen, Bewässerungsleitungen einzubauen (die noch nicht funktionieren) und dann den Rollrasen zu verlegen. Wächst wie verrückt!
Montag, 16. April 2018
Massenbewegung
15. April 2018. Das halbe Grundstück eine Kraterlandschaft. Tage lang bewegen wir Kies, Erde, Schotter und Sand hin und her, heben aus, verfüllen, pflügen, schieben und rütteln ... (Galerie)
In ein paar Wochen soll hier eine glatte Rasenfläche zu sehen sein und eine neue Pflasterung vor der Tür, die Schlammpfützen verhindert.
In ein paar Wochen soll hier eine glatte Rasenfläche zu sehen sein und eine neue Pflasterung vor der Tür, die Schlammpfützen verhindert.
Dienstag, 3. April 2018
Vom Eise befreit
2. April 2018. Na endlich! Und was jetzt tun bei schönem Wetter?
Erstens: Das Bikeport weiterbauen. Fast fertig!
Zweitens: drinnen die provisorische Küche weiterbauen. Aus drei alten Küchen eine neue. Auch fast fertig.
Drittens natürlich an Ostern auch was kochen. Genauer: braten. Lammkeule.
Und viertens: auch mal zum Affen machen ... fördert Muskelkraft und die Mannschaftsmoral!
Erstens: Das Bikeport weiterbauen. Fast fertig!
Zweitens: drinnen die provisorische Küche weiterbauen. Aus drei alten Küchen eine neue. Auch fast fertig.
Drittens natürlich an Ostern auch was kochen. Genauer: braten. Lammkeule.
Und viertens: auch mal zum Affen machen ... fördert Muskelkraft und die Mannschaftsmoral!
Sonntag, 18. März 2018
Kapriolen
18. März 2018. Kapriolen sind Verrückheiten, Launen, übermütige Streiche. Mit dem Wetter erleben wir das gerade alle.
Wie das bei uns rund um das Haus aussieht, dazu hier eine Bilderfolge. Drei Sonnabende im März:
3. März: Vorgestern war metereologischer Frühlingsanfang. Der Außensitzplatz wartet ...
10. März: 18 Grad. Bauboom draußen! Weigmann & Söhne wieder im Außendienst. Wir starten den Bau eines Bikeports und genießen die Wärme.
17. März: Rückzug. Schnee schieben, statt Balken sägen. Außensitz verwaist (nein: beweißt). Dafür geht es drinnen weiter.
Wie das bei uns rund um das Haus aussieht, dazu hier eine Bilderfolge. Drei Sonnabende im März:
3. März: Vorgestern war metereologischer Frühlingsanfang. Der Außensitzplatz wartet ...
10. März: 18 Grad. Bauboom draußen! Weigmann & Söhne wieder im Außendienst. Wir starten den Bau eines Bikeports und genießen die Wärme.
17. März: Rückzug. Schnee schieben, statt Balken sägen. Außensitz verwaist (nein: beweißt). Dafür geht es drinnen weiter.
Abonnieren
Posts (Atom)