"Da habt ihr euch was aufgehuckt" sagen viele. Stimmt! Aber warum auch nicht? Das Haus ist alt und groß und bietet viele Möglichkeiten für eine große Familie. Und wir können und wollen viel selbst machen. Dieser Blog dokumentiert den Umbau und die Sanierung unseres alten Bauernhauses in Mötzlich.

Dienstag, 17. Dezember 2019

So viel Heimlichkeit

18. Dezember 2019. Und auch an so vielen Ecken und Enden zu tun. Klar, vor Weihnachten. Und dann diese rätselhaften Dinge ... Hier muss aufgeklärt werden! Licht ins Dunkel! Transparenz in den Nebel! Reinen Wein in das Glas!

Frage: Was passiert hinter diesen Fenstern im Erdgeschoss?


Antwort: Wir feiern! Im November und Dezember schon drei Geburtstage und bald auch Weihnachten. Wer braucht schon Putz an der Wand, wenn es Licht und Wärme und viel Platz gibt?


Frage: Kann man so eine Küche bauen?


Antwort: Sehr gut sogar! Eine Paletten-Küche. Liegt voll im Trend!


Frage: Wozu dieses Kreuz an der Wand?


Antwort: Damit die kompliziert zu mauernde Treppe kein Reinfall wird.

Frage: Was wird das?


Antwort: Eine Schreibtisch-Platte aus massivem Eichen-Leimholz. Kommt dann in Jonathans Zimmer.

Oft gestellte Frage: Blickt ihr da noch durch?


Antwort: Dafür gibt es einen Plan. Und die richtige Vorbereitung:




Mittwoch, 23. Oktober 2019

Der Sommer ist vorbei

23. Oktober 2019. Ja, er ist vorbei. Aber kein Grund, hinter dem Ofen zu verschwinden.
Die Sonnenblumen haben es eindeutig übertrieben.
 




Auch wir wachsen mit unseren Aufgaben. Die Größe der Sägen übrigens auch ...




Hofpflaster freilegen. Sieht danach wie neu aus. Und Erde ausheben, um hier Rasen zu erneuern.



Und wenn es draußen ungemütlich ist, können wir drin im Untergeschoss weiterarbeiten. Die Elektrik wird optimiert.






Aber auch im Oktober ist der Garten noch im Betrieb. Die Tomaten tanken noch Sonne.







Mittwoch, 18. September 2019

Weiter unten/ unten weiter

18. September 2019. Ja, lange nichts gepostet ... Viel zu tun. Zwischen Erwerbsarbeit, Reisen und Feiern haben wir sogar auch ein paar Sachen auf der Baustelle erledigt. Es geht unten weiter.
Danke an Konrad, Neffe von Frieder, der eine Woche Urlaub investiert hat. Es hat sich gelohnt. Wir haben eine Heizschleife in die vorbereiteten Wände verlegt und 14 cm Dämmung auf 100 Quadratmeter aufgebracht.



Eine Folge von Bildern dazu gibt es hier.
Nach unserem Einsatz kamen die Klempner, um die Fußbodenheizung zu verlegen.


Inzwischen gibt es nun einen ebenen und festen Estrichboden. Und prompt gab es auch Verwendung für die neuen Flächen - vorübergehend.


Unten weiter ging es auch draußen am Fachwerk zum Innenhof.


Hoch hinaus geht es dafür im Garten. Sonnenblumen mit knapp drei Meter Höhe.

 

Sonntag, 14. Juli 2019

Abrüstung und Frieden

14. Juli 2019. Das Gerüst (Fachbegriff: die Rüstung) stand lange. Letzte Woche haben wir abgerüstet, weil die Fassaden-Arbeiten am Obergeschoss vorn endlich fertig sind.
Schnell noch letzte Arbeiten an der Wand ...


... und dann abrüsten.




nach einer Stunde ist alles weg. Es öffnen sich ganz neue Perspektiven.




Vorher war das eine häßliche graue Kratzputzfassade. Keine Gliederung, keine Symmetrie, da Fensteröffnungen willkürlich verändert wurden. Keine Ahnung, ob das Haus jemals so ausgesehen hat. Doch die Fachwerksanierung ist genau so geworden, wie wir uns das immer vorgestellt haben.



Und sonst? Ja, Ruhe und Frieden an herrlich warmen Sommerabenden finden wir auf unserer neuen Terrasse, die Niklas in den Garten gebaut hat.


Von hier aus schauen wir nun auch (friedvoll) auf die Rüstung, die wir gleich an der anderen Seite wieder hochgezogen haben.










Donnerstag, 27. Juni 2019

Der Himmel voller Feigen

27. Juni 2019. Liebes Tagebuch, entschuldige, ich habe Dich vernachlässigt. Vier Feiertage, zwei Reisen (nach langer Immobilität) - da bleibt auf der Baustelle manches liegen.



Auf Korfu hängt der Himmel voller Feigen. Eine Woche Urlaub in der Nebensaison auf dieser schönen griechischen Insel: Erholung, Sonne und Strand, wandern und baden, ein bisschen ausspannen.




Doch unsere Alltags-Themen holen uns auch hier mit Wucht ein. Eine Steilküste ganz aus Lehm - ich bin beeindruckt.


Wir haben einen Brocken Lehm mitgenommen, für Bea, die uns im Mai auf ihrem Kastanienhof in Vorpommern in einem Lehmbaukurs tolle Techniken und wichtige Grundlagen der Gestaltung mit Lehm beigebracht hat.




Trotz unserer Exkursionen: auf unserer Baustelle hat sich wieder viel getan. Wieder vor allem im Außenbereich.